Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Losungen abgehalten

  • 1 atrium

    ātrium, ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das Atrium, in den altital. ländlichen Wohnungen eine vom Rauche des Kaminfeuers geschwärzte Stube (noch heute in den kleinrussischen Häusern ähnl. »die schwarze Stube« gen.); später der erste oder vorderste und zugleich der größte bedeckte Saal des Hauses, die Halle, Vitr. 6, 5 (8), 3. Quint. 11, 2, 20: atria minora ac maiora, Vitr. 6, 5 (8), 5. – Daß das Atrium aus einem bedeckten Raume bestand und nicht mit cavaedium gleichbedeutend sein kann, erhellt hinreichend aus seiner Bestimmung u. den hier getriebenen Beschäftigungen. Im Atrium stand das Braut- u. Ehebett (lectus genialis od. adversus, sc. ianuae), s. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87. – Hier waren die Ahnenbilder (imagines od. expressi cerā vultus) aufgestellt, Sen. de ben. 3, 28, 1. Iuven. 8, 19 sq. Mart. 2, 90, 6. Val. Max. 5, 8, 3; auch andere Gemälde aufgehängt, Plin. 34, 55. – Hier beschäftigte sich die Hausfrau nebst ihrer weiblichen Umgebung mit Weben und ähnlicher Arbeit, Arnob. 2, 67. – Im Atrium pflegte man in den ältesten Zeiten das Mahl einzunehmen, Cato fr. bei Serv. Verg. Aen. 1, 726; es war übh. der Sammelplatz der Familie. – Hier erwarteten die Klienten den Patronus u. den Jurisconsultus, Hor. ep. 1, 5, 31. Iuven. 7, 7 u. 91: hi non in foro nec in consultorum atrio, sed in Pythagorae tacito illo sanctoque secessu iura didicerunt, Sen. ep. 90, 6. – Auch bei öffentlichen Gebäuden gab es atria, atrium publicum in Capitolio, Liv. 24, 10, 9: Palatii atrium, Serv. Verg. Aen. 11, 235: atrium sutorium, Fasti Praen. Mart. 23 (Corp. inscr. Lat. 1. p. 315): atria auctionaria, Cic. agr. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 9, 3307; dgl. die Atria Licinia sein mochten, Cic. Quinct. 25; bl. Atria gen. b. Iuven. 7, 7. – Bes. hatten die Tempel ein Atrium, wie atrium Libertatis (am Forum, Cic. ad Att. 4, 16, 14, doch auch eine aedes Libertatis auf dem Aventinus, Liv. 24, 10 extr.), u. dort war das Archiv der Zensoren (Liv. 43, 16, 13), dort wurden Kriminaluntersuchungen vorgenommen (Cic. Mil. 59), Losungen abgehalten (Liv. 45, 15, 5), Gesetze angeheftet (Fest. p. 241a, 31), dort war auch die von Asinius Pollio angelegte Bibliothek aufgestellt (Ov. trist. 3, 1, 71). – atrium Vestae, der Aufenthalt der Vestalinnen, am südwestlichen Ende des Forums, am Fuße des Mons Palatinus gelegen, Ov. fast. 6, 263. Plin. ep. 7, 19, 2; dass. atrium regium, Liv. 26, 27, 3. – / Bei Dichtern häufig der Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. Pracht genannt ampla (Verg. Aen. 1, 725), longa (ibid. 2, 483), alta (ibid. 4, 665). regalia (Ov. met. 5, 3), marmore tecta (ibid. 14, 260). – Ebenso Plur. meton. für »Wohnungen der Reichen, Paläste«, atria divitis Crassi, Varr. sat. Men. 36: atria duo Maenium et Titium, Liv. 39, 44, 7: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. 5, 41, 7; u. poet. für »eine Wohnung, ein Haus«, Ov. her. 15 (16), 184. Ov. met. 13, 968 u. s. – u. von den »Hallen« der Götter, Ov. met. 1, 172. Stat. Theb. 1, 197.

    lateinisch-deutsches > atrium

  • 2 atrium

    ātrium, ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das Atrium, in den altital. ländlichen Wohnungen eine vom Rauche des Kaminfeuers geschwärzte Stube (noch heute in den kleinrussischen Häusern ähnl. »die schwarze Stube« gen.); später der erste oder vorderste und zugleich der größte bedeckte Saal des Hauses, die Halle, Vitr. 6, 5 (8), 3. Quint. 11, 2, 20: atria minora ac maiora, Vitr. 6, 5 (8), 5. – Daß das Atrium aus einem bedeckten Raume bestand und nicht mit cavaedium gleichbedeutend sein kann, erhellt hinreichend aus seiner Bestimmung u. den hier getriebenen Beschäftigungen. Im Atrium stand das Braut- u. Ehebett (lectus genialis od. adversus, sc. ianuae), s. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87. – Hier waren die Ahnenbilder (imagines od. expressi cerā vultus) aufgestellt, Sen. de ben. 3, 28, 1. Iuven. 8, 19 sq. Mart. 2, 90, 6. Val. Max. 5, 8, 3; auch andere Gemälde aufgehängt, Plin. 34, 55. – Hier beschäftigte sich die Hausfrau nebst ihrer weiblichen Umgebung mit Weben und ähnlicher Arbeit, Arnob. 2, 67. – Im Atrium pflegte man in den ältesten Zeiten das Mahl einzunehmen, Cato fr. bei Serv. Verg. Aen. 1, 726; es war übh. der Sammelplatz der Familie. – Hier erwarteten die Klienten den Patronus u. den Jurisconsultus, Hor. ep. 1, 5, 31. Iuven. 7, 7 u. 91: hi non in foro nec in consultorum atrio, sed in Pythagorae tacito illo sanctoque
    ————
    secessu iura didicerunt, Sen. ep. 90, 6. – Auch bei öffentlichen Gebäuden gab es atria, atrium publicum in Capitolio, Liv. 24, 10, 9: Palatii atrium, Serv. Verg. Aen. 11, 235: atrium sutorium, Fasti Praen. Mart. 23 (Corp. inscr. Lat. 1. p. 315): atria auctionaria, Cic. agr. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 9, 3307; dgl. die Atria Licinia sein mochten, Cic. Quinct. 25; bl. Atria gen. b. Iuven. 7, 7. – Bes. hatten die Tempel ein Atrium, wie atrium Libertatis (am Forum, Cic. ad Att. 4, 16, 14, doch auch eine aedes Libertatis auf dem Aventinus, Liv. 24, 10 extr.), u. dort war das Archiv der Zensoren (Liv. 43, 16, 13), dort wurden Kriminaluntersuchungen vorgenommen (Cic. Mil. 59), Losungen abgehalten (Liv. 45, 15, 5), Gesetze angeheftet (Fest. p. 241a, 31), dort war auch die von Asinius Pollio angelegte Bibliothek aufgestellt (Ov. trist. 3, 1, 71). – atrium Vestae, der Aufenthalt der Vestalinnen, am südwestlichen Ende des Forums, am Fuße des Mons Palatinus gelegen, Ov. fast. 6, 263. Plin. ep. 7, 19, 2; dass. atrium regium, Liv. 26, 27, 3. – Bei Dichtern häufig der Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. Pracht genannt ampla (Verg. Aen. 1, 725), longa (ibid. 2, 483), alta (ibid. 4, 665). regalia (Ov. met. 5, 3), marmore tecta (ibid. 14, 260). – Ebenso Plur. meton. für »Wohnungen der Reichen, Paläste«, atria divitis Crassi, Varr. sat. Men. 36: atria duo Maenium et Titium, Liv. 39, 44,
    ————
    7: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. 5, 41, 7; u. poet. für »eine Wohnung, ein Haus«, Ov. her. 15 (16), 184. Ov. met. 13, 968 u. s. – u. von den »Hallen« der Götter, Ov. met. 1, 172. Stat. Theb. 1, 197.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > atrium

См. также в других словарях:

  • Internationale Mathematik-Olympiade — Logo der Internationalen Mathematik Olympiade Die Internationale Mathematik Olympiade (IMO) ist ein internationaler Schülerwettbewerb im Bereich Mathematik, der seit 1959 (mit einer Ausnahme) jährlich stattfindet. Jedes Land darf sechs Teilnehmer …   Deutsch Wikipedia

  • Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg — Nach dem deutschen Sieg über Frankreich 1940 gehörten Algerien, Tunesien und Marokko zunächst zu Vichy Frankreich. Nach der Operation Torch übernahmen die Alliierten die militärische Macht in diesen Ländern, ließen die zivile Verwaltung aber in… …   Deutsch Wikipedia

  • Vichy-Regime (Afrika) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Vichy-Regime im befreiten Afrika 1942 bis 1943 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Mathematikolympiade — Die Internationale Mathematik Olympiade (IMO) ist ein internationaler Schülerwettbewerb im Bereich Mathematik, der seit 1959 (mit einer Ausnahme) jährlich stattfindet. Jedes Land darf sechs Teilnehmer entsenden, die zwei Klausuren mit jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide …   Deutsch Wikipedia

  • Systems — Logo der Systems Die Systems (Eigenschreibweise: SYSTEMS) war eine Informations und Telekommunikations Fachmesse und fand jährlich in München statt. Veranstaltungsort war seit 1998 die Neue Messe München in der Messestadt Riem. Veranstalter war… …   Deutsch Wikipedia

  • Beamtenprüfung — in der Song Dynastie Das System der chinesischen Beamtenprüfung (Chin. 科举, trad. Chin. 科舉 , Pinyin: kējǔ) bildete im kaiserlichen China von 606 bis 1905 einen Komplex von Wettbewerben, die dazu dienten, Kandidaten für öffentliche Funktionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blühendes Talent — Beamtenprüfung in der Song Dynastie Das System der chinesischen Beamtenprüfung (Chin. 科举, trad. Chin. 科舉 , Pinyin: kējǔ) bildete im kaiserlichen China von 606 bis 1905 einen Komplex von Wettbewerben, die dazu dienten, Kandidaten für öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Beamtenprüfung — Beamtenprüfung in der Song Dynastie Das System der chinesischen Beamtenprüfung (Chin. 科举, trad. Chin. 科舉 , Pinyin: kējǔ) bildete im kaiserlichen China von 606 bis 1905 einen Komplex von Wettbewerben, die dazu dienten, Kandidaten für öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesisches Beamtenexamen — Beamtenprüfung in der Song Dynastie Das System der chinesischen Beamtenprüfung (Chin. 科举, trad. Chin. 科舉 , Pinyin: kējǔ) bildete im kaiserlichen China von 606 bis 1905 einen Komplex von Wettbewerben, die dazu dienten, Kandidaten für öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»